Virtuelle Interview-Etikette und Best Practices

In der modernen Arbeitswelt gewinnen virtuelle Interviews zunehmend an Bedeutung. Sowohl für Bewerber als auch für Arbeitgeber bietet die digitale Form des Vorstellungsgesprächs zahlreiche Vorteile. Dennoch erfordert sie spezielle Vorbereitungen und Kenntnisse über die richtige Etikette und Best Practices, um einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich optimal auf Ihr nächstes virtuelles Interview vorzubereiten.

Technische Ausstattung überprüfen
Um technische Pannen während des Interviews zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung einwandfrei funktioniert. Dies umfasst eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und ein gutes Mikrofon. Testen Sie im Voraus, ob alle benötigten Programme und Software installiert und auf dem neuesten Stand sind. So vermeiden Sie nervige Unterbrechungen und können sich ganz auf das Gespräch konzentrieren.
Den richtigen Hintergrund wählen
Ein professioneller Hintergrund trägt maßgeblich zu einem positiven ersten Eindruck bei. Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie das Interview führen, sauber und ordentlich ist. Vermeiden Sie es, in unruhigen Umgebungen wie der Küche oder vor unaufgeräumten Regalen zu sitzen. Ein neutraler, ruhiger Hintergrund sorgt für einen fokussierten und professionellen Look.
Übung macht den Meister
Auch bei virtuellen Interviews gilt: Übung ist entscheidend. Bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, ein Probe-Interview mit Ihnen durchzuführen. Dabei können Sie nicht nur Ihre Antworten und Ihre Körpersprache üben, sondern auch Ihre technische Ausrüstung testen. Das gibt Ihnen Sicherheit und Gelassenheit für das eigentliche Gespräch.
Previous slide
Next slide

Verhalten während des Interviews

01

Augenkontakt halten

Auch wenn es verlockend sein mag, während des Interviews auf den Bildschirm zu schauen, sollten Sie versuchen, direkten Augenkontakt mit Ihrem Interviewer herzustellen. Blicken Sie dabei in die Kamera, um das Gefühl eines persönlichen Gesprächs zu vermitteln. Diese subtile Geste zeugt von Selbstbewusstsein und Engagement.
02

Körpersprache beachten

Ihre Körpersprache spielt eine wesentliche Rolle bei der Wirkung, die Sie auf Ihren Gesprächspartner haben. Achten Sie darauf, aufrecht zu sitzen und nicht mit den Händen zu spielen. Ein klarer, offener Körperausdruck zeigt Ihr Interesse und Ihre Begeisterung für die Position.
03

Aktives Zuhören demonstrieren

Aktives Zuhören ist auch in einem virtuellen Interview unerlässlich. Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie aufmerksam sind, indem Sie gelegentlich nicken und bei Bedarf Rückfragen stellen. Diese Verhaltensweisen verdeutlichen Ihr Interesse und Ihre Professionalität.

Nachbereitung des Interviews

Dankesnachricht senden

Nach dem Interview ist es ratsam, eine kurze Dankesnachricht an Ihren Gesprächspartner zu senden. Dies unterstreicht Ihr Interesse an der Position und zeigt Höflichkeit sowie professionelle Etikette. In der Nachricht können Sie sich auch noch einmal für das informative Gespräch bedanken.

Selbstreflexion

Nehmen Sie sich nach dem Gespräch Zeit für eine Selbstreflexion. Überlegen Sie, welche Aspekte gut gelaufen sind und in welchen Bereichen es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Reflexion hilft Ihnen, sich auf zukünftige Interviews besser vorzubereiten und kontinuierlich dazuzulernen.

Feedback einholen

Falls möglich, bitten Sie nach dem Interview um Feedback. Konstruktive Rückmeldungen können Ihnen wertvolle Einblicke geben und helfen, Ihre Schwächen zu erkennen. Diese Erkenntnisse sind essenziell für Ihre berufliche Weiterentwicklung und helfen Ihnen, bei zukünftigen Interviews noch überzeugender aufzutreten.